
Highlights
2023


Auch von Außen sieht man nun dem C2C LAB seinen Reallaborcharakter an. Ein Gerüst aus C2C-zertifiziertem feuerverzinktem Stahl bietet die Grundlage für viele weitere Fassadenelemente in C2C-Qualität.

Zahlreiche Gäst*innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Ehrenamt sowie unser knapp 40-köpfiges Team kamen am 22. Juni im C2C LAB in Berlin zusammen.


Insgesamt 175 Teilnehmer*innen

In insgesamt fünf Fachgesprächen wollten wir wissen, welche Rolle Daten und digitale Infrastrukturen für das Entstehen zirkulärer Ökosysteme spielen oder potenziell spielen können.

2022
Wie kann auf kommunaler Ebene eine zirkuläre Transformation nach Cradle to Cradle gelingen? Das haben wir beim C2C Fachforum: Beschaffung diskutiert und unseren Leitfaden für eine Beschaffung nach Cradle to Cradle vorgestellt.

Beim “C2C Fachforum: Raumkonzepte – Innovatives Produktdesign und Innenarchitektur nach Cradle to Cradle” diskutierten Expert*innen und Fachpublikum, wie gesunde und kreislauffähige Innenarchitektur aussehen kann.


über 250 Zuschauende

Beim “C2C Summit: Kommunen der Zukunft gestalten” diskutierten wir mit 250 Teilnehmenden darüber, wie wir mit Cradle to Cradle (C2C) zirkuläre und lebenswerte Kommunen gestalten können.

mit Sören Bartol, MdB
2021
Wie sehen Verpackungen und Kunststoffe für morgen aus? Diese Frage haben wir bei unserer zweiten Congress-Etappe am 7. September gemeinsam mit zahlreichen Expert*innen auf diesem Gebiet beantwortet.

PRODUZIERT IN BERLIN


In diesem Jahr haben wir mit unserem neuen Format „Deep Dive“ gestartet und sowohl dem VDID sowie dem Bike Magazin einen 2-tägigen digitalen und fachspezifischen Workshop zum Thema C2C gegeben.

Bei unserem 21. LAB Talk hatten wir die Vorständin der Heinrich-Böll-Stiftung, Ellen Ueberschär, bei uns zu Gast und sprachen darüber, wie wir Cradle to Cradle auf politischer Ebene voranbringen können.

PRODUZIERT IN BERLIN
Bei der Herbst-Akademie stellten wir mit 450 Anmeldungen einen neuen Teilnehmenden-Rekord auf. Von einer politischen Podiumsdiskussion bis zu einem Workshop zu agilem Projektmanagement deckte das Programm eine Vielzahl von Themen ab.
Im LAB Talk sprachen Ökonomin Prof. Dr. Claudia Kemfert und Tim über den Umstieg auf eine nachhaltige Wirtschaftsweise, sowie einen ganzheitlichen Blick auf Klima- und Ressourcenkrise.

PRODUZIERT IN BERLIN

mit 300 Teilnehmenden
Auf dem ganztägigen Summit ging es darum, wie die globale textile Wertschöpfungskette in Kreisläufe geführt werden kann, um soziale und Umweltschäden zu beenden.
2020
Wir unterhielten uns mit Lamia Messari-Becker, über die Entwicklung des Welterschöpfungstags, die potenziellen Auswirkungen von Ressourcenausweisen und über Gebäude der Zukunft.
Mit Lars Klingbeil, Mitglied des Deutschen Bundestags, Generalsekretär der SPD.

AUF YOUTUBE ZUM NACHSCHAUEN

REICHWEITE VON 4.000 LIVE
Der Musiker und Autor Bela B ist seit 2018 Beirat von Cradle to Cradle NGO. Im LAB Talk sprach er mit Tim Janßen darüber, was ihm an C2C gefällt und wie er sich für Klimacshutz einsetzt.

MIT DELARA BURKHARDT
Wir haben uns mit Delara Burckhardt über den Aktionsplan Kreislaufwirtschaft der EU-Kommission sowie die Arbeit als EU-Parlamentarierin in Corona-Zeiten unterhalten.

100 GÄSTE
Holzbaupionier Erwin Thoma und der Architekt Jörg Finkbeiner von Partner und Partner Architekten zeigten beim C2C Forum “Klimapositives Bauen”, dass Bauen nach C2C – also ganz ohne Müll – möglich ist.
2019

FACHFORUM FÜR EXPERT*INNEN
Das Fachforum zeigte, dass wir im Bereich Bau und Architektur einiges verändern können und müssen, damit gesunde und kreislauffähige Gebäude Standard sind.
Mosa, Tarkett und QbiQ luden im November 2019 zum Cradle to Cradle Café mit dem Thema ‘Positive Impact! Cradle to Cradle in Gebäuden‘ im C2C LAB ein.


100 HOCHRANGIGE GÄSTE
Nach der einjährigen und der weltweit ersten Sanierung einer bestehenden Gewerbeeinheit nach C2C-Kriterien wurde das C2C LAB im September 2019 feierlich eröffnet.